Vorschau der nächsten Ausstellungen im Museum Angerlehner
CSW_v.l.n.r.: Leopold Kogler, Hans Kupelwieser und Manfred Wakolbinger ©Anna Heindl
KO KU WA
gemeinsam dazwischen
große Ausstellungshalle
Ausstellungsdauer: 27.09.2025 - 29.03.2026
Eröffnung: Sa., 27. September 2025, 15 Uhr
Drei bekannte Namen in einem Raum: KO KU WA – ein Titel als Programm. Lang hat es gedauert und endlich ist es so weit, die erste gemeinsame Ausstellung der drei Künstler – und nicht zuletzt der drei Freunde – Leopold Kogler, Hans Kupelwieser und Manfred Wakolbinger. Ein besonderes Zusammentreffen unter Freunden, für welches sie sich keinen geringeren Ort ausgesucht haben als die große Ausstellungshalle im Museum Angerlehner.
In drei Abschnitten gegliedert geben die Künstler in enger Abstimmung Einblick in ihr aktuelles Schaffen, welches sich von Malerei über Skulptur bis hin zur Fotografie spannt. Hans Kupelwieser zeigt großformatige Fotogramme im Zusammenspiel mit seinen neuesten Skulpturen - ein Wechselspiel zwischen Abbild und Objekthaftigkeit. Kogler erschafft mit seinen Malereien einen intensiven Farbraum welcher zwischen Abstraktion und Naturbezug changiert. Wakolbingers metallene Skulpturen erzeugen eine eindrückliche Räumlichkeit zwischen physischer Präsenz und transzendenter Form.
KO KU WA ist mehr als eine Ausstellung, es ist eine präzise Setzung im Spannungsfeld des Dazwischen. Dieses Konzept des Dazwischen wird nicht nur inhaltlich verhandelt, sondern durch die räumliche Konstellation und künstlerische Differenz zugleich erfahrbar gemacht. Es ist aber vor allem der Höhepunkt und ein Plädoyer für die langjährige Freundschaft dieser drei Künstler, die stets zusammen im Dazwischen miteinander verbunden sind.
Kurator: Antonio Rosa de Pauli
CSW_Sujet: Sissa Micheli, The Infinite Fold III - Homage to Knighthood, 2022
MOMENTUM
Über die kunst, die zeit anzuhalten
Flavia Bigi
Sissa Micheli
Francesca Pinzari
Peter Senoner
Thomas Riess
Galerie- und Grafikräume, OG
Ausstellungsdauer: 18.10.2025 - 12.04.2026
Eröffnung: Sa., 18. Oktober 2025, 15 Uhr
In einer von Bildern überfluteten Gegenwart wirkt vieles flüchtig – die bildende Kunst hingegen schafft Momente der Ruhe, hält Augenblicke fest und lässt Gedanken, Gefühle und Themen entstehen, die Zeitloses in sich tragen. Die Ausstellung MOMENTUM vereint Arbeiten von fünf Künstler:innen aus Italien und Österreich, die sich auf vielfältige Weise mit Zeitlichkeit und menschlicher Existenz auseinandersetzen.
Flavia Bigi erforscht das Ich, die Zeit und den Raum in gravierten Alabasterkugeln, in Zeichnungen und performativen Fotografien. Sissa Micheli friert Augenblicke, die für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar sind, fotografisch ein und spielt mit Präsenz, Absenz und Stofflichkeit. Francesca Pinzari verwandelt botanische Überreste in kristalline Objekte und formt zarte Haar-Körper wie aus einer anderen Zeit. Peter Senoner erschafft in Skulpturen und Malereien rätselhafte Wesen zwischen Mensch, Maschine und Avatar. Thomas Riess verbindet Figuratives und Abstraktes zu traumartigen Bildern, die Wahrnehmung und Identität hinterfragen.
In ihrer Vielfalt offenbaren die Werke, wie Kunst das Flüchtige, Wandelbare und Zeitlose formt und sinnlich erfahrbar macht.
Kurator: Günther Oberhollenzer